Allgemeines über uns
Das Karate Dojo Okinawa-te Wattenscheid wurde 1975 durch Chef-Trainer Klaus Wiegand (6.Dan, Photo) gegründet. Seit vielen Jahren gehören wir zu den erfolgreichsten Vereinen in Deutschland mit einem sehr guten Ruf auch im Ausland, und das nicht erst seit der Ausrichtung der Karate-Weltmeisterschaften 1999 in Bochum. Zahlreiche Welt- und Europa-, Deutsche- und Landesmeister kommen aus der Karatehochburg Wattenscheid. Von insgesamt 240 Mitgliedern des Okinawa-te, sind über 60 aktive Schwarzgurtträger, so viele, wie in keinem anderen Verein in Deutschland.
Kinder- und Jugendförderung
Die Kinder- und Jugendarbeit nimmt einen besonderen Stellenwert bei Okinawa-te ein. Bereits seit 25 Jahren trainieren und fördern wir Kinder ab sieben Jahren in gesonderten Trainingsgruppen. Hier werden speziell unsere jungen Trainer eingesetzt, die selbst aus den sehr guten Kindergruppen des Okinawa-te stammen und nun etablierte Dan-Träger sind. Sie dienen den Jüngsten als Vorbild und wissen selbst aus erster Hand, worauf es bei der Arbeit mit den Kindern ankommt.
Ein weiterer Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit ist hierbei auch die Organisation des alljährlichen Hellweg-Cup. Das von uns ausgerichtete Turnier lockt jedes Jahr mehrere hundert Karateka nach Wattenscheid. Ziel ist es, dem Karate-Nachwuchs die Möglichkeit zu geben, Wettkampfpraxis zu sammeln.
Breiten- und Leistungssport
Das Aushängeschild der Wattenscheider, neben der vielfach ausgezeichneten Jugendarbeit, sind die Leistungssportler des Vereins.
Sie trainieren in gesonderten Trainingseinheiten fünfmal, vor Turnieren sechs- bis siebenmal die Woche. Sie vertreten den Okinawa-te auf nationalen, wie auch auf internationalen Wettbewerben, und das sehr erfolgreich. Die Mehrzahl der Mitglieder im Verein betreibt Karate allerdings als Breitensport zur regelmäßigen Körperertüchtigung.
Neben den sportlichen Aktivitäten, legen wir ebenfalls viel Wert auf ein geselliges Vereinsleben. So organisiert der Verein regelmäßige Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Wochenendlehrgänge.
Lesen Sie die Vereinsgeschichte: 30 Jahre Okinawa-te – Wie hat alles begonnen?